Vis-à-vis zum Rathaus entstand während des Wirtschaftswunders dieses repräsentative Gebäude – mit Arkaden, filigranen Metallsäulen mit Lorbeer-Kapitellen am Haupteingang sowie zahlreichen Reliefs bzw. Bauplastiken.
Dank der Anforderungen aus dem Denkmalschutz hat der damalige Stil selbstverständlich auch nach der umfassenden Sanierung seinen Platz und verleiht dem Gebäude eine einzigartige Note. Dieser Remix hat es in sich!
3.381 m²
GRUNDSTÜCK
9.250 m²
FLÄCHE
5
Stockwerke
Nutzungsarten
Entwurf
Baujahr
Gepl. Fertigstellung
Gastronomie, Retail, Event, Büro
sop Architekten, Düsseldorf
1952/1956
Q2 2024
Highlights des Projekts
exklusive Büroflächen, teils unter Denkmalschutz
modern ausgestattet mit Smart Building Technologie
Öffnung des Gebäudes zum Marktplatz
Ausbau des Dachgeschosses in attraktive und individuelle Office-Flächen
Umstrukturierung der Retailflächen zu großzügigen Einheiten
Belebung des Gebäudes und des Standorts
Umgang mit denkmalgeschützten Elementen: z.B. Bogendach im Eventbereich, Leuchten, Farben und Materialitäten
Speisen Sie mit den Kollegen oder Geschäftspartnern direkt im Haus – oder nutzen Sie das große Gastronomieangebot der urigen Altstadt, des Carlplatzes und dem Rheinufer. Sie möchten mehr sehen? Wie wäre es mit der Königsallee, dem Kö-Bogen oder der Flingernstraße? Die U-Bahn-Haltestelle Heinrich-Heine-Allee ist gerade mal 5 Gehminuten entfernt! Los geht’s!
3D-Modell wird geladen
Mit einem Comeback zu New Work könnte man unsere Vision für die Kämmerei auch beschreiben. Schließlich ist im Innern neueste Smart Building Technologie verbaut, die Art-Invest Real Estate im eigenen AIRE Smart Lab in Köln Interessenten gerne vorab vorführt. Die neue Arbeitswelt wird digital, smart und nachhaltig. Bereit zum Update?
NACHHALTIGKEIT
EFFIZIENZ
ZUFRIEDENHEIT
KOMFORT
SICHERHEIT
Nebenkosten / Energie
Ökologisch
Flächennutzung & Produktivität
Ökonomisch
Wellbeing & Gesundheit
Sozial
Bis zu 30 % Energieersparnis pro Quadratmeter
Bis zu 50 % Auslastung bei 100 % Zuteilung
Bis zu 75 % Zeitersparnis bei Raumbuchung und Mängelerfassung
Bis zu 20 % Raumluftverbesserung
Wenn alles mit allem vernetzt ist, entsteht eine Win-Win-Win-Situation: Kosteneinsparungen für Mieter und Betreiber sowie eine Komfortsteigerung für die Nutzer der Immobilie – außerdem: aktive Ressourcenschonung zugunsten der Umwelt und des Klimas.
Vernetzung der Geräte und Anlagen im Gebäude Anlagen sind vernetzt und IoT-fähig
Vernetzung von Gebäude, Nutzer und Betreiber Interaktion zwischen Mensch und Gebäude
Vernetzung mit Services. Neue Formen der Dienstleistung des Nutzererlebnisses
IoT-fähige Anlagen und Sensoren
Datentransport über Kabel& Funk
Internetverbindung & Handyempfang
Interaktion und Information
Der geregelte Zugriff auf Daten ermöglicht konkrete Anwendungen und schafft Informationen
Alle Daten werden zentral zusammengeführt Und zugänglich gemacht
Eine schnelle, zuverlässige und sichere Internetkonnektivität ist eines der wichtigsten Mieterbedürfnisse. Um die Kämmerei auf diesem Gebiet zukunftsfähig zu machen, wird das Gebäude und die Qualität seiner digitalen Infrastruktur planungsbegleitend von WiredScore zertifiziert. In Punkto Nachhaltigkeit strebt die Kämmerei das Zertifikat LEED Silver an.